Dienste-basierte Kopplung von virtueller und Präsenzlehre

نویسندگان

  • Philipp Lehsten
  • Andreas Thiele
  • René Zilz
  • Enrico Dressler
  • Raphael Zender
  • Ulrike Lucke
  • Djamshid Tavangarian
چکیده

Der Beitrag zeigt, wie eine Service-Orientierte Architektur die Kluft zwischen verschiedenen Formen des rechnergestützten Lehrens und Lernens überbrücken helfen kann. Der grundlegende Ansatz ist eine bidirektionale Distribution von Diensten verschiedener eLearning-Umgebungen, so dass die Dienste der jeweils anderen Umgebung neben den eigenen verwendet werden können. Dies wird exemplarisch verifiziert durch die Kopplung von Lehrveranstaltungen in einer modernen Medienwerkstatt mit Werkzeugen der rechnergestützten Präsenzlehre (Stud.IP) sowie des virtuellen Lernens (Second Life). An diesem Beispiel wird der durch das Konzept entstehende Mehrwert aufgezeigt, und es werden Möglichkeiten des Einsatzes und der Erweiterung des Systems

برای دانلود رایگان متن کامل این مقاله و بیش از 32 میلیون مقاله دیگر ابتدا ثبت نام کنید

ثبت نام

اگر عضو سایت هستید لطفا وارد حساب کاربری خود شوید

منابع مشابه

Eine Service- und Kontext-basierte Infrastruktur für die Pervasive University

Kurzfassung: An die IT-Infrastrukturen der Hochschule werden beständig wachsende Herausforderungen gestellt, denen insbesondere in einrichtungsübergreifenden Szenarien (sei es innerhalb oder außerhalb einer Hochschule) nur noch durch einen systematischen Ansatz begegnet werden kann. Der Beitrag zeigt hierfür eine zweistufige Entwurfsmethodik auf, bei der zunächst auf Basis eines Prozessmodells ...

متن کامل

WebService-basierte Integration externer Datenquellen in relationale Datenbanksysteme

Kurzfassung: Traditionell werden Datenbanksysteme als reine Datenverwaltungssysteme in unterschiedlichsten Anwendungsgebieten verwendet. Die Nutzung verteilt gehaltener Informationen und eine Verknüpfung mit lokalen Daten wird insbesondere bei der Rolle der Datenbanksysteme als zentrale Integrationsplattform immer wichtiger. Während kommerzielle Systeme proprietäre Schnittstellen als Erweiterun...

متن کامل

Potentiale Virtueller Lerngruppen aus Sicht der Psychologie

Zusammen lernt man besser als allein. Daher enthalten fast alle elektronischen Lernsysteme [2] Konzepte zur Unterstützung von Gruppenarbeit [5]. Szenarien für das Lernen in Gruppen müssen bei elektronischen Lernsystemen explizit zur Verfügung gestellt werden, während sie sich in der realen Welt meist von allein entwickeln. Selten wird aber die Frage gestellt, wann und inwieweit Interaktion in i...

متن کامل

Erfahrungsaufbau im Umgang mit neuen Diensten und Funktionen für Elektrofahrzeuge mittels einer neuen Architektur auf Basis von ADTF und UnIC

Die Entwicklung elektrifizierter Fahrzeuge bietet neue Freiheitsgrade in der Realisierung neuer Bedien-und Anzeigeinstrumente für ubiquitäre Dienste und deren Integration mit neuen Fahrzeugfunktionen (u.a. personalisiertes Energiema-nagement). Die hierzu im Rahmen des Forschungsprojekts e performance konzi-pierten und untersuchten modularen Systemarchitekturen für Elektrofahrzeuge er-lauben die...

متن کامل

MDA-basierte Kopplung heterogener Informationssysteme im EVU-Sektor - ein Framework

IT-Systeme von Unternehmen der Energieversorgungsbranche sehen sich in den letzten Jahren einem verstärkten Druck zu ständigen Änderungen bedingt durch gesetzliche und markttechnische Anforderungen gegenüber. Diese Änderungen führen insbesondere zu verschiedenen heterogenen Informationssystemen, die oftmals losgelöst voneinander agieren (sog. Automation Islands). Dieser Artikel beschreibt einen...

متن کامل

ذخیره در منابع من


  با ذخیره ی این منبع در منابع من، دسترسی به آن را برای استفاده های بعدی آسان تر کنید

عنوان ژورنال:

دوره   شماره 

صفحات  -

تاریخ انتشار 2008